Beratungsstellen

Hier steht eine Übersicht von Beratungsangeboten

für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen.

Beauftragte für Menschen mit Behinderung

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung heißt:

Katrin Tietz.

Sie ist Mitarbeiterin bei der Stadtverwaltung.

Frau Tietz vertritt die Rechte

von Menschen mit Behinderungen.

 

Das macht die Beauftragte für Sie:

  • Ihre Rechte durchsetzen
  • Infos und Auskünfte geben
  • Beratung zu verschiedenen Themen.

 

Sie brauchen Hilfe?

Oder Sie möchten etwas wissen?

 

Dann melden Sie sich bei Frau Tietz:

 

Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Katrin Tietz

Altstädtischer Markt 10
14770 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 58 16 10

E-Mail: katrin.tietzstadt-brandenburg.de

Beirat für Menschen mit Behinderungen

Im Beirat für Menschen mit Behinderung sind

  • Menschen mit Behinderung und
  • Eltern von einem Kind mit Behinderung.

Der Beirat vertritt die Interessen von allen Menschen mit Behinderung.

 

Sie möchten mehr über den Beirat wissen?

Dann klicken Sie hier.

 

Sie können dem Beirat auch schreiben oder

dort anrufen:

 

Beirat für Menschen mit Behinderung
Vorsitzende: Sybille Kluge

Walther-Ausländer-Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 20 89 08

E-Mail: Behindertenbeirat-brbMail.de

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung

Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung

gehört zur Stadtverwaltung.

 

Hier bekommen Sie zum Beispiel Hilfe zu diesen Themen:

  • Antrag Schwerbehindertenausweis
  • Gutscheine für Fahrdienste und Taxis
  • Selbsthilfegruppen
  • Gesund werden nach langer Krankheit
  • Probleme zwischen Ihnen und Ihrem Arzt
  • Probleme zwischen Ihnen und einem Amt.

 

Sie möchten mehr zur Beratungsstelle

für Menschen mit Behinderung wissen?

Oder Sie brauchen Hilfe?

 

Dann melden Sie sich hier:

Beratungsstelle zu Behinderung und chronischen Krankheiten

Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 58 53 32, (03381) 58 53 34, (03381) 58 53 35

E-Mail: behindertenberatungstadt-brandenburg.de

Betreuungsbehörde

Einige erwachsene Menschen mit Behinderung oder einer Krankheit

brauchen Unterstützung bei rechtlichen Dingen.

 

Zum Beispiel dabei:

  • einen Vertrag abschließen
  • mit Geld umgehen.

Dann kann das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer bestellen.

Er unterstützt die Person bei Ihren Entscheidungen und Handlungen.

 

Sie möchten mehr zum Thema wissen?

Dann schauen Sie auf die Internetseite der Lebenshilfe:

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/einfuehrung-ins-betreuungsrecht/betreuungs-recht-in-leichter-sprache

 

Oder melden Sie sich hier:

Betreuungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel

Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 58 53 26 oder (03381) 58 53 27

E-Mail: betreuungsbehoerdestadt-brandenburg.de

Selbsthilfe

Die Idee von Selbsthilfe ist:

Menschen mit dem gleichen Problem helfen sich gegenseitig.

Zum Beispiel Menschen mit derselben Art von Behinderung.

 

Die Menschen treffen sich in einer Gruppe.

Dort sprechen sie miteinander und beraten sich gegenseitig.

Oder sie geben Informationen zu einem bestimmten Thema.

 

Wollen Sie eine Selbsthilfegruppe besuchen?

Oder Wollen Sie eine Selbsthilfegruppe gründen?

 

Dann melden Sie sich hier:

Brandenburger Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe (BIKS)

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Neustädtische Heidestraße 24
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 20 99 334 oder (03381) 20 99 335

E-Mail: fwz-brandenburgcaritas-brandenburg.de

Eingliederungshilfe

Manche Menschen mit einer Behinderung brauchen Hilfe:

  • Damit sie bei allen Sachen besser mitmachen können.
  • Damit sie selber über ihr Leben bestimmen können.
  • Damit die Behinderung nicht mehr so schlimm für sie ist.
  • Oder damit die Behinderung wieder ganz weggeht.

Dafür gibt es die Eingliederungshilfe.

 

Es gibt diese Hilfe für erwachsene Menschen mit Behinderung.

Und es gibt diese Hilfe für Kinder mit Behinderung.

 

Man kann Geld bekommen oder eine Leistung.

Dazu muss man einen Antrag stellen.

 

Sie möchten mehr dazu wissen?

Oder Sie möchten einen Antrag stellen?

 

Dann melden Sie sich hier:

Eingliederungshilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen

Wiener Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 58 49 20
E-Mail: egh-sozialamtstadt-brandenburg.de

Öffnungszeiten

Dienstag

09:00 – 12:00 Uhr

13:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag

07:30 – 12:00 Uhr

13:00 – 15:00 Uhr

 

Frühförder- und Beratungszentrum

Das Frühförder- und Beratungszentrum gehört zur Stadtverwaltung.

Das macht das Zentrum:

  • Beratung von Eltern mit einem Kind mit Behinderung von der Geburt bis 7 Jahre
  • den Bedarf an Frühförderung feststellen
  • Frühförderung organisieren
  • Hilfe bei Anträgen.

Sie brauchen Hilfe?

Oder Sie möchten mehr über die Aufgaben vom

Frühförder- und Beratungszentrum wissen?

 

Dann melden Sie sich bei uns:

Frühförder- und Beratungszentrum (FFBZ)

Walther-Ausländer-Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel

Telefon: (03381) 58 51 55
E-Mail: michaela.grewatschstadt-brandenburg.de

Öffnungszeiten

Dienstag

09:00 – 12:00 Uhr

13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr

Sonderpädagogische Beratungsstelle

Diese Beratungsstelle gehört zum Schulamt.

Sie hilft bei der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs von Kindern im Schulalter.

 

Die Beratungsstelle unterstützt

  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • und andere Personen.

 

Sie haben dazu Fragen?

Dann melden Sie sich bei uns:

Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle der Stadt Brandenburg an der Havel

Walther-Ausländer-Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel

Koordination: Frau Schneider

Telefon: (03381) 58 47 00
E-Mail: steffy.schneiderschulaemter.brandenburg.de

Angebote von anderen Trägern

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die Abkürzung heißt: EUTB

Die EUTB ist eine Beratungsstelle

für Menschen mit Behinderungen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Hyperlink: https://www.teilhabeberatung.de/de-ls/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb

 

In Brandenburg an der Havel bietet

der Blinden- und Sehbehindertenverband die EUTB an.

Hier gibt es Beratung für alle Menschen mit Behinderungen.

Und zwar zu den Themen:

  • Arbeit
  • Wohnen und
  • Freizeit.

 

Sie brauchen Beratung?

Dann klicken Sie hier.

Da stehen mehr Informationen.

 

Beratung der Lebenshilfe Brandenburg – Potsdam e.V.

Die Beratung ist für

  • Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
  • Angehörige und gesetzliche Betreuer von Menschen mit Behinderung.

 

Die Mitarbeiter beraten zu den Themen:

  • Planung der Zukunft
  • Wohnen
  • Gestaltung der Freizeit und
  • Arbeit.

Hier stehen mehr Informationen dazu.

 

Beratung der Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH

zu Wohnangeboten und Betreuungsangeboten

Hier stehen mehr Informationen dazu.

Informationen im Internet

Ratgeber für Menschen mit Behinderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Klicken Sie hier.

Dann kommen Sie zum Ratgeber.

 

Familienratgeber für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Klicken Sie hier.

Dann kommen Sie zum Familienratgeber.