Barriere
freiheit der Internet seiteAnpassen der Darstellung der Internet
seiteVielleicht finden Sie es schwer, die Texte auf der Seite zu lesen.
Dann können Sie die Internet·seite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Tipps für blinde Menschen
So können Sie die Seiten des Internet·angebots erreichen:
- über Links im Seiten·text,
- über die Liste am Ende der Seite oder
- über das Feld „Menü“.
Sie können im Menü auf eine Seite klicken.
Manche Seiten öffnen sich dann sofort.
Bei anderen Seiten öffnet sich zuerst eine Liste der Unter·seiten.
In der Liste navigieren Sie mit der Tabulator-Taste.
Vorlese-Funktion
Schrift·größe
Sie können die Texte und Bilder auf der Internet·seite vergrößern.
Drücken Sie dafür gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Sie können die Texte und Bilder auch wieder verkleinern.
Drücken Sie dafür gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Mit „Strg“ und „0“ kommen Sie zur normalen Größe zurück.
Sie können die Größe auch so verändern:
Halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt.
Drehen Sie dann das Rad an der Computer·maus.
Wort·abstand
Ist der Text auf der Internet·seite zu eng geschrieben?
Dann können Sie die Abstände zwischen den Wörtern größer machen.
Klicken Sie oben auf das Symbol zur Barrierefreiheit.
Es ist ein Auge mit Strichen.
Es steht oben neben dem Menü.
Wählen Sie: Wort·abstände vergrößern.
Klicken Sie dann auf: Speichern und Schließen.
Kontrast
Sind die Farben auf der Internet·seite schlecht zu erkennen?
Dann können Sie die Seite ohne Farben ansehen.
Das erhöht den Kontrast.
Klicken Sie auf das Symbol zur Barrierefreiheit.
Es ist ein Auge mit Strichen.
Es steht oben neben dem Menü.
Wählen Sie aus: Kontrast.
Sie können auch wählen: Graustufen.
Klicken Sie dann auf: Speichern und Schließen.
Erklärung zur Barriere
freiheitDie Stadt Brandenburg an der Havel
ist zuständig für diese Internet seite.
Die Stadt
Alle Menschen können die Internet seite
der Stadt Brandenburg an der Havel gut lesen und verstehen.
Dazu steht hier mehr:
- Brandenburgisches Behinderten gleichstellungs gesetz und
- Brandenburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung.
Im Text auf dieser Seite erklären wir:
Einige Teile der Internet
Aber wir arbeiten daran.
Damit Menschen mit Behinderungen bald alle Teile
der Internet seite gut lesen und verstehen können.
Diese Teile der Internet
seite sind noch nicht barriere frei- Auf der Internet
Damit kommt man zu anderen Seiten.- Manchmal gibt es keine Erklärung
zu welchen Seiten man kommt. - Außerdem kommt man manchmal zu Seiten
in Schwerer Sprache.
Dort gibt es oft keine oder wenig Informationen
in Leichter Sprache.
seite gibt es Links. - Manchmal gibt es keine Erklärung
- Leichte Sprache:
Manche Texte dieser Seite sind nicht in Leichter Sprache geschrieben.
Zum Beispiel der Text zum Thema Daten schutz. - Gebärden
Alle Inhalte werden nicht in Gebärden sprache erklärt. sprache: - Blinde Menschen nutzen ein EDV-Programm zum Lesen
von Texten im Internet.
Das Programm kann einige Elemente der Seite nicht erkennen.
Zum Beispiel Elemente zum Bedienen der Seite. - An einigen Stellen gibt es Fehler in der Programmierung der Seite.
Mit dieser Technik funktioniert die Internet
seiteBrowser:
- Firefox
- Edge
- Opera
- Chrome und
- Safari
Technik für blinde Menschen:
- Screenreader-Software
- Braille-Technologien
Prüfung der Internet
seiten und Erklärung zur Barriere freiheitDie Erklärung zur Barriere
und selbst geschrieben.
Das haben wir am 12. Dezember 2023 getan.
Probleme auf der Internet
seiteSie haben noch andere Probleme auf der Internet
Das heißt:
Es gibt noch mehr Teile, die nicht barrierefrei sind?
Dann können Sie uns das sagen oder schreiben.
Sie können eine E-Mail schreiben an internetseitestadt-brandenburg.de
Oder Sie können uns anrufen: (03381) 58 70 60
Sie haben etwas gemeldet oder etwas gefragt?
Dann müssen wir uns innerhalb von 3 Wochen bei Ihnen melden.
Wir haben uns nicht gemeldet?
Dann können Sie sich beschweren.
Und zwar bei der Landes behinderten beauftragten.
Das ist die Adresse:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
des Landes Brandenburg
Landesbehindertenbeauftragte
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
E-Mail: Durchsetzung.BITMSGIV.Brandenburg.de
Telefon: (0331) 86 65 048